"Ihr Traum vom eigenen Pool
Mit conZero in Ihrem Garten wird er wahr!"
Die Perfektion... mit präzisem Aufbau
Der ConZero Rechteckpool ist das vollendete Gesamtpaket des conZero-Poolsystems. Das modulare Prestigemodell als Harmoniequelle und Mittelpunkt Ihrer Gartengestaltung.
- Klare, moderne Linien, die sich harmonisch in jeden Gartenstil integrieren lassen.
- Vielseitige Größenoptionen für unterschiedliche Platzverhältnisse.
Hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer und minimale Wartung.
Perfekt abgestimmtes System für eine stabile und sichere Konstruktion.
Die Bauphase eines conZero Pools
Florian Feth Gartengestaltung
Die Planung
Die Planung eines Pools, wie eines conZero Rechteckpools, erfordert eine strukturierte Vorgehensweise, um sicherzustellen, dass der Pool perfekt auf Ihre Bedürfnisse und die Gegebenheiten Ihres Gartens abgestimmt ist. Hier eine Übersicht der Planungsschritte:
1. Bedürfnisse und Wünsche klären
- Nutzung: Soll der Pool zum Entspannen, für Sport oder für Kinder geeignet sein?
- Größe: Wie groß soll der Pool sein? Rechteckpools bieten klare Linien und eine optimale Nutzung des Platzes.
- Extras: Möchten Sie Beleuchtung, eine Gegenstromanlage, eine Heizung oder Abdeckungen einplanen?
2. Standortanalyse
- Platzverhältnisse: Wie viel Platz steht zur Verfügung? Ist der Untergrund eben oder geneigt?
- Sonneneinstrahlung: Ein sonniger Standort reduziert Heizkosten und maximiert den Komfort.
- Sichtschutz: Berücksichtigung der Privatsphäre und ggf. den Bedarf an Hecken oder Zäunen berücksichtigen.
Erdarbeiten
Nach der Festlegung des Standortes wird das Poolloch von unseren Fachleuten ausgehoben.
Tiefe berechnen:
Berücksichtigung der Tiefe des Pools plus zusätzliche Schichten für evtl. Drainage und Bodenausgleich
Abmessungen: Die Erdmaße werden etwa 50 cm breiter als die geplante Poolgröße ausgehoben, um Platz für Technik, Poolwände und Montage zu schaffen.
- Schutz der Zuwegung mit Abdeckplatten
- Entsorgung und Abtransport des Aushubs
- Eigene Maschienen und Lastkraftwagen
- Abdecken der Baugrube gegen Erdrutsch
- Prüfen der Drainagefähigkeit des Bodens
Drainagesystem (optional, je nach Standort)
- Drainagerohre verlegen: Installieren Sie ein Drainagesystem rund um den Pool, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
- Kies und Vlies: Umhüllen Sie die Drainagerohre mit Kies und einem Geotextil, um Verstopfungen zu verhindern.
Der Aufbau des Pools
Der Aufbau eines conZero Pools ist durch das innovative System besonders effizient. Unser geschultes Personal wird stetig Fortgebildet
Gründliche Vorbereitung
Aufbau nach Herstellervorschriften
- verlegen der Poolrandplatten
- Poolplatten und Unterbau setzen
- Montage aller Einbauteile
- Verstärkungen und Stabilität montieren
- Innenfolie anbringen
- Hinterfüllen des Pools mit Drainagkörnung
Technik Montage
Die Technik eines conZero Pools ist ein zentraler Bestandteil des Systems und sorgt für einen effizienten Betrieb, kristallklares Wasser und hohen Komfort.
1. Filtertechnik
- Filteranlage:
- Standardoption für conZero Pools.
- Effizient in der Entfernung von Schmutzpartikeln und sorgt für klares Wasser.
2. Pumpensystem
- Leistung:
- Die Poolpumpe wird auf das Volumen des Pools abgestimmt.
- Energieeffizienz: Moderne Poolpumpen bieten energiesparende Funktionen, wie variable Drehzahlen, die den Stromverbrauch reduzieren.
3. Wasseraufbereitung
- Chlor-Dosieranlage:
- Automatische Chlorierung sorgt für eine einfache Wasserpflege.
- Salzelektrolyse (optional):
- Für ein angenehmeres Badegefühl und reduzierte Chemikaliennutzung.
- Die Anlage erzeugt Chlor aus Salzwasser.
- pH-Regulierung:
- Automatische pH-Regler sind sinnvoll, um den idealen pH-Wert (7,2–7,6) zu halten.
4. Heizung
- Wärmepumpe:
- Energieeffiziente Möglichkeit, das Poolwasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
- Funktioniert auch bei niedrigeren Außentemperaturen und ist ideal für den Ganzjahresbetrieb.
5. Beleuchtung
- LED-Poolbeleuchtung:
- Energieeffizient und in verschiedenen Farben erhältlich.
- Kann per Fernbedienung oder Smart-Home-System gesteuert werden.
- Unterwasserstrahler:
- Ideal für eine stimmungsvolle Atmosphäre am Abend.
6. Steuerung und Automatisierung
- Poolsteuerung:
- Moderne Steuerungssysteme ermöglichen die Bedienung der Technik über eine zentrale Einheit oder eine App.
- Funktionen: Filterzeiten, Heizung, Beleuchtung und Wasseraufbereitung.
- Smart-Pool-Technik (optional):
- Fernüberwachung und Steuerung per Smartphone oder Tablet.
Die Fertigstellung
Die Fertigstellung eines Pools und die anschließende Wartung sind entscheidend, um den Pool optimal zu nutzen und die Lebensdauer zu maximieren.
Endkontrolle
- Technik prüfen: Testen aller installierten Geräte (Pumpe, Filteranlage, Beleuchtung, Heizung).
- Dichtigkeit: Überprüfen der Anschlüsse, Skimmer und Einlaufdüsen auf Dichtheit.
- Poolfolie: Kontrollieren der Folie auf Falten und eine saubere Befestigung.
Erstbehandlung des Wassers
- Wasseranalyse: Messen des pH-Wert und die Alkalinität.
- pH-Wert einstellen:
- Ideal: 7,2–7,6.
- Chlorzugabe:
- Erstdesinfektion mit Chlorgranulat durchführen.
Gartengestaltung Florian Feth
Wir sind zertifizierter conZero Poolbaupartner
Gartengestaltung Florian Feth
Wir sind zertifizierter conZero Poolbaupartner